Master Messe Münster

Das Event zum Master-Studium!
Samstag, 05.04.2025 (9:30 - 16:00 Uhr)
Mensa am Ring
Eintritt frei!

Master Messe
Münster 2025

Das Event zum Master-Studium!
Das Event zum
Master-Studium!
Jetzt kostenlos anmelden
Samstag, 05.04.2025 (9:30 - 16:00 Uhr)
Mensa am Ring
Eintritt frei!
Jetzt kostenlos anmelden

Das Event für Bachelorstudierende und Absolvent*innen: Unis und FHs mit 750+ Masterstudiengängen, unabhängige Studienberatung und Expert*innenvorträge.

Auf der Master Messe kannst du

  • ... mit Berater*innen und Studierenden von Unis und FHs sprechen
  • ... das Angebot vieler Hochschulen an einem Ort kennen lernen und miteinander vergleichen
  • ... deine allgemeinen Fragen zusätzlich mit unabhängigen Studienberater*innen klären
  • ... in Vorträgen Infos zu Finanzierung, Bewerbung, Perspektiven uvm. sammeln
  • ... dir einen Überblick über deine Möglichkeiten verschaffen
  • ... den für dich passenden Studiengang finden
Tickets sichern

Was erwartet dich?

Unis, FHs und Business Schools aus dem In- und Ausland
Unabhängige Studienberatung und Bewerbungsmappencheck
Großes Vortragsprogramm zu Studienwahl, Finanzierung und Bewerbung
Gratis Waffeln von unserem Team

Übersicht der Aussteller*innen

Die Liste wird kontinuierlich aktualisiert.

Allgemeine Studienberatung

Allgemeine Studienberatung
09:30 - 10:00
Hörsaal 1
Strategie zur Auswahl des passenden Masters Generalisierung vs. Spezialisierung | Wahl der Hochschule | Duales Studium | Vollzeitstudium | Stipendien | NC Bachelorabsolventen haben die Qual der riesigen Auswahl. Ist ein generalistischer Master sinnvoll oder sollte man sich spezialisieren? Welche Hochschule ist die richtige? Wie stellt man fest, ob ein bestimmtes Programm auch tatsächlich gut ist? Und: welches Programm bereitet am besten auf den Traumjob vor? Der Übergang zum Master ist eine Herausforderung – und eine Chance. Sebastian Horndasch zeigt, wie man das für sich Beste aus der Masterwahl herausholt. Sebastian Horndasch – Autor 'Master nach Plan'
12:10 - 12:40
Hörsaal 1
Den Master finanzieren Alles über Stipendien, BAföG, Kredite und Steuern Der Master muss finanziert werden - und dafür gibt es zahlreiche Finanzierungsoptionen. Studienexperte Rouven Sperling gibt einen Einblick in Optionen zur Masterfinanzierung und nennt zahlreiche Websites, auf denen man sich weiter informieren kann. Rouven Sperling – Manager Talent und International bei Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie
13:30 - 14:00
Hörsaal 1
Einstiegsgehälter: Lassen Sie uns über Geld sprechen!? Vorteile mit Master | Gehaltsfindung | Praxisbeispiele Jedes Studium ist mit Anstrengungen und Aufwand verbunden. Wir wissen, dass sich diese Investitionen lohnen. Aber wie unterscheiden sich Bachelor und Master bei den beruflichen Einstiegs- und Entwicklungschancen? Der Vortrag zeigt an ausgewählten Einstiegsgehältern und Gehaltsverläufen, wie sich der Masterabschluss auszahlen kann. Dazu erhalten Sie viele wertvolle Informationen, worauf es bei der Gehaltsfindung ankommt. Dabei geht es um besonders zukunftsträchtige Branchen, die Unterschiede zwischen Klein- und Großbetrieben und welche Qualifikationsprofile Ihre Verhandlungsposition stärken. Finn Wieschermann – ver.di
14:10 - 14:40
Hörsaal 1
Strategie zur Auswahl des passenden Masters Generalisierung vs. Spezialisierung | Wahl der passenden Hochschule | Studienwahl | Herausforderungen & Chancen Die Auswahl an Masterstudiengängen steigt von Jahr zu Jahr und macht die Auswahl nicht leicht. Damit der Schritt in den richtigen Master nicht zum Fehltritt wird, gilt es, einige Faktoren zu berücksichtigen und sich eine passende Strategie zu den eigenen Wünschen und Vorstellungen zu überlegen. Torben Brinkema – Diplom-Journalist, stellvertretender Geschäftsführer, Pressesprecher wissenschaftlich-medizinischer Fachgesellschaften und Vorsitzender der Deutschen Assoziation für Internationalen Bildungsaustausch (DAIA)
Triff unsere Speaker nach ihren Vorträgen, um deine Fragen loszuwerden.

CBS International Business School

CBS International Business School
I:cbs.de E:cbs.marketing@cbs.de T:0221 931809 31 Bahnstraße 6-8
50996 Köln
Deutschland

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund
I:https://www.fh-dortmund.de/ E:einkauf@fh-dortmund.de T:+49 (0)231 9112-0 Sonnenstraße 96
44139 Dortmund
Deutschland

Fernstudium Direkt

Fernstudium Direkt
Wir sind ein Vergleichsportal zum Thema Fernstudium. Bei uns kannst Du eine große Auswahl an Fernstudiengängen und Fernhochschulen vergleichen. Besuche unseren Stand und du bekommst von uns kostenloses Infomaterial von Hochschulen, die zu dir passen.
I:https://www.fernstudium-direkt.de/kostenloses-infomaterial-bestellen E:info@fernstudium-direkt.de T:02572-9171840 Emsdettener Str. 2-4
48268 Greven
Deutschland

FOM Hochschule

FOM Hochschule
I:http://www.fom.de/ E:studienberatung@fom.de T:0800 1 95 95 95 (gebührenfrei) Leimkugelstraße 6
45141 Essen
Deutschland

Hochschule Osnabrück - University of Applied Sciences

Hochschule Osnabrück - University of Applied Sciences
I:www.hs-osnabrueck.de E:servicedesk@hs-osnabrueck.de T:+49 541 969-0 Albrechtstraße 30
49076 Osnabrück
Deutschland

HSBA Hamburg School of Business Administration

HSBA Hamburg School of Business Administration
I:http://www.hsba.de E:info@hsba.de T:040/822160900 Willy-Brandt-Straße 75
20459 Hamburg
Deutschland

HSBI - Hochschule Bielefeld

HSBI - Hochschule Bielefeld
I:https://www.hsbi.de/ E:info@hsbi.de T:+49.521.106-01 Interaktion 1
33619 Bielefeld
Deutschland

Infopunkt

Infopunkt
Hast du Fragen? Komm gerne zu uns an den Infopunkt, wir helfen dir gerne!

International School of Management (ISM)

International School of Management (ISM)
I:ism.de E:study@ism.de T:0800.4762255 Otto-Hahn-Straße 19
44227 Dortmund
Deutschland

Jönköping University

Jönköping University
I:www.ju.se E:study@ju.se T:+46 (0)36 10 10 00 Gjuterigatan 5
551 11 Jönköping
Schweden

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
I:https://katho-nrw.de/ E:info.muenster@katho-nrw.de T:+49 251 41767-0 Piusallee 89
48147 Münster
Deutschland

Konrad-Adenauer-Stiftung

Konrad-Adenauer-Stiftung
Schau einfach vorbei. Zu manchen großen Möglichkeiten braucht es nur einen simplen Impuls. Ein Stipendium kann auch für dich in Frage kommen. Lass es uns herausfinden :)
I:kas.de/stipendium E:stipendien@kas.de T:+49 26996 3853 Klingelhoferstraße 23
10785 Berlin
Deutschland

Medienauslage

Medienauslage
Schnappe dir an unserer Medienauslage spannende Magazine mit top Infos!

Motiviert Studiert

Motiviert Studiert
I:https://motiviert-studiert.de/ E:daniel@motiviert-studiert.de Wilhelmstr. 8
37327 Leinefelde-Worbis
Deutschland

Radboud University

Radboud University
I:https://www.ru.nl/education/ E:study-information@ru.nl T:0031-24361 2345 Houtlaan 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Saxion University of Applied Sciences

Saxion University of Applied Sciences
I:www.saxion.edu E:internationaloffice@saxion.nl T:0031880193789 M.H. Tromplaan 28
7500 KB Enschede
Niederlande

Steinbeis School of Management and Technology

Steinbeis School of Management and Technology
I:www.steinbeis-smt.com E:YOU@steinbeis-smt.com T:0711 44 08 08 32 Gottlieb-Manz-Straße 12
70794 Filderstadt
Deutschland

Universität Greifswald

Universität Greifswald
I:www.uni-greifswald.de E:zsb@uni-greifswald.de T:038344201293 Rubenowstr. 2
17489 Greifswald
Deutschland

Universität Münster Professional School

Universität Münster Professional School
I:www.wwu-weiterbildung.de E:info@wwu-weiterbildung.de T:+49.251.8321707 Königsstraße 47
48143 Münster
Deutschland

University of Groningen - Faculty of Science and Engineering

University of Groningen - Faculty of Science and Engineering
I:https://www.rug.nl/masters/faculty-of-science-and-engineering T:+31 (0)50 363 9111 Nijenborgh 4
9747 AG Groningen
Niederlande

University Twente

University Twente
I:https://www.utwente.nl/en/education/bachelor/programmes/university-college-twente/ E:info@utwente.nl T:00-31-53-489-5489 Drienerlolaan 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Waffelstand - gratis Waffeln von 11:00-15:00 Uhr

Waffelstand - gratis Waffeln von 11:00-15:00 Uhr
Zeit für eine Stärkung? Hole dir deine gratis Waffel an unserem Waffelstand ab!
weitere Aussteller

Jetzt kostenloses Ticket sichern

Ein Tag für deine Karriereplanung
Bitte bestätige deine E-Mail Adresse
Du erhältst jetzt eine E-Mail von uns, um deine E-Mail Adresse zu bestätigen. Prüfe auch deinen Spam-Ordner. Nachdem du den Link in der E-Mail angeklickt hast, ist deine Anmeldung abgeschlossen und du erhältst dein Ticket. In der nächsten Zeit bekommst du alle wichtigen Infos zur Messe von uns zugesendet.
Vielen Dank für deine Anmeldung zur Master Messe. Wir freuen uns auf dich!

Unabhängige Studienberatung

Das sind unsere Experten in Sachen Studium.
Auf jeder Messe sind bis zu drei unserer Studienberater dabei - und kümmern sich um Themenvorträge und im 1:1 Gespräch um eure individuellen Fragen.
Rouven Sperling – Studien- und Karriereberater
Rouven Sperling
Studien- und Karriereberater
In seiner täglichen Beratungspraxis beschäftigt sich Rouven Sperling mit allen Fragen, Wünschen und Sorgen, die Studierende und Absolvent*innen im Themenfeld Bildung und Karriere umtreiben.

Er berät dich zu:

#Studienwahl #Bewerbung #Stipendien #Praktika und Abschlussarbeiten #Ausland #Berufseinstieg #Karriere
Torben Brinkema – Experte für das Studium im In- und Ausland
Torben Brinkema
Experte für das Studium im In- und Ausland
Torben Brinkema beschäftigt sich seit gut zwei Jahrzehnten mit den Themenkomplexen Studium und Karriere. Sein Ziel: informieren und inspirieren über die vielen Möglichkeiten, die heute offenstehen.

Er berät dich zu:

#Studienwahl #Entscheidungshilfen #Bewerbung #Medien, MINT und Medizin #Ausland #Praktika und Abschlussarbeiten #Lebenslauf und Motivationsschreiben
Sebastian Horndasch – Autor des Buches „Master nach Plan“
Sebastian Horndasch
Autor des Buches „Master nach Plan“
Sebastian Horndasch berät zu Auswahl, Bewerbung und Finanzierung des richtigen Studiums.

Er berät dich zu:

#Studienwahl #Bewerbung #Studienfinanzierung #Stipendien #Motivationsschreiben #Ausland #MBAs und andere weiterbildende Master

Vortagsprogramm

09:30
-
10:00
09:30 - 10:00 Uhr
09:30 - 10:00
Hörsaal 1
Strategie zur Auswahl des passenden Masters Generalisierung vs. Spezialisierung | Wahl der Hochschule | Duales Studium | Vollzeitstudium | Stipendien | NC
Sebastian Horndasch – Autor 'Master nach Plan' weitere Informationen
Vortragsdetails
12:10
-
12:40
12:10 - 12:40 Uhr
12:10 - 12:40
Hörsaal 1
Den Master finanzieren Alles über Stipendien, BAföG, Kredite und Steuern
Rouven Sperling – Manager Talent und International bei Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie weitere Informationen
Vortragsdetails
13:30
-
14:00
13:30 - 14:00 Uhr
13:30 - 14:00
Hörsaal 1
Einstiegsgehälter: Lassen Sie uns über Geld sprechen!? Vorteile mit Master | Gehaltsfindung | Praxisbeispiele
Finn Wieschermann – ver.di
Vortragsdetails
14:10
-
14:40
14:10 - 14:40 Uhr
14:10 - 14:40
Hörsaal 1
Strategie zur Auswahl des passenden Masters Generalisierung vs. Spezialisierung | Wahl der passenden Hochschule | Studienwahl | Herausforderungen & Chancen
Torben Brinkema – Diplom-Journalist, stellvertretender Geschäftsführer, Pressesprecher wissenschaftlich-medizinischer Fachgesellschaften und Vorsitzender der Deutschen Assoziation für Internationalen Bildungsaustausch (DAIA) weitere Informationen
Vortragsdetails

Jetzt kostenloses Ticket sichern

Bitte bestätige deine E-Mail Adresse
Du erhältst jetzt eine E-Mail von uns, um deine E-Mail Adresse zu bestätigen. Prüfe auch deinen Spam-Ordner. Nachdem du den Link in der E-Mail angeklickt hast, ist deine Anmeldung abgeschlossen und du erhältst dein Ticket. In der nächsten Zeit bekommst du alle wichtigen Infos zur Messe von uns zugesendet.
Vielen Dank für deine Anmeldung zur Master Messe. Wir freuen uns auf dich!

Fragst du dich...

... Was sind meine Möglichkeiten nach dem Bachelor? ... Lohnt sich der Master für mich? ... Wie sind meinen Karrierechancen? ... Wie kann ich das Studium finanzieren? ... Welche Uni oder FH hat das passende Angebot für mich?
Antworten gibts auf der Master Messe
Jetzt anmelden

Was unsere Besucher*innen sagen

Es war sehr spannend. Ich hatte interessante und informationsreiche Gespräche und konnte Vorträge zu verschiedenen Themen besuchen.
Lisa, 22
Die Vorträge waren super, es hat sich gelohnt die Messe zu besuchen.
Emir, 21
Auf der Messe konnte ich mit mehreren Beratern von Hochschulen direkt sprechen und meine Fragen stellen. Das hat mir echt weitergeholfen.
Alex, 21
Die Messe erschien mir sehr gut organisiert und umfassend. Ich hatte das Gefühl, dass nichts gefehlt hat, da alle wichtigen Aspekte ausgezeichnet abgedeckt wurden.
Marina, 34

Impressionen

FAQ

Für wen ist die Master Messe gedacht?

Die Master Messe richtet sich an alle, die sich über das Masterstudium informieren möchten. Du hast deinen Bachelorabschluss in der Tasche oder stehst kurz davor? Dann solltest du auf jeden Fall zur Messe kommen, um über deine Möglichkeiten und Karriereperspektiven informiert zu sein. Aber auch wenn du während deiner Berufstätigkeit ein Masterstudium absolvieren möchtest oder darüber nachdenkst, ist die Messe für dich genau richtig. Auf der Messe gibt es viele verschiedene Studiengänge zu entdecken. Die Hochschulen kommen aus dem In- und Ausland. Auch Unternehmen stellen ihre dualen Studiengänge vor. Unsere Expert*innen beraten dich außerdem zu allen Themen rund ums Studium, wie Finanzierung, Bewerbung und Jobeinstieg. Du möchtest deine Eltern mitbringen? Auch sie sind herzlich willkommen, um dich zu unterstützen.

Warum sollte ich zur Messe kommen und wie kann ich mir den Messetag vorstellen?

Auf der Master Messe stellen sich zahlreiche Unis und FHs an Messeständen vor. Du gehst einfach zu den Ständen der Hochschulen, die für dich interessant sein könnten und sprichst dort mit den Studienberater*innen und Studierenden. So lernst du verschiedene Studiengänge kennen und bekommst viele Insider-Infos, die du durch Online-Recherche allein nicht findest. Du kannst deine Fragen loswerden und viele Hochschulen und Unternehmen an einem Ort und an einem Tag kennenlernen. Das spart eine Menge Reiseaufwand!

Nutze auch das Vortragsprogramm. In den Vorträgen werden allgemeine Informationen zur Wahl des passenden Masters, zu Finanzierung, Jobeinstieg und Co. weitergegeben. Unsere Expert*innen stehen dir auch nach den Vorträgen für deine individuellen Fragen zur Verfügung.

Nach der Messe weißt du, was deine nächsten Schritte sind, um dein Masterstudium zu planen und erfolgreich ins Studium zu starten.

Welche Fragen kann ich den Aussteller*innen stellen?

Du kannst dich zu allen Themen rund um das Studium beraten lassen. Die Studienberater*innen und Studierenden können dir aus erster Hand von ihren Erfahrungen berichten und deine individuellen Fragen klären. Hier einige Beispielthemen:
  • Welche Studiengänge werden angeboten?
  • Welche Inhalte haben einzelne Studiengänge? Was sind die Besonderheiten?
  • Wie sind die Erfahrungen von aktuellen Studierenden?
  • Welche weiteren Angebote hat die Uni oder FH für ihre Studierenden (Freizeit, Wohnen, Mensa, Beratung)?
  • Welche Karrierechancen ergeben sich nach Abschluss der Studiengänge?
  • Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Wie kann ich mich am besten auf die Messe vorbereiten?

Du kannst dir im Vorfeld online alle Aussteller*innen und ihre Angebote in der Aussteller*innenliste ansehen, die ca. 7 Wochen vor der Messe zur Verfügung steht. Ca. 4 Wochen vor der Messe wird die Filterfunktion freigeschaltet. Über die Filterfunktion findest du die Messestände, die Angebote passend zu deinen Interessen präsentieren. Über das Herz kannst du Aussteller*innen und auch Vorträge zu deiner individuellen Merkliste zufügen. Diese lädst du im Anschluss einfach als PDF herunter. Wenn du auf der Messe ankommst, weißt du dank dieser Übersicht schon, mit welchen Hochschulen oder Unternehmen du sprechen möchtest und welche Vorträge du besuchen willst. So verpasst du nichts, was für dich wichtig ist. Natürlich kannst du dich auch am Messetag spontan entscheiden, was noch für dich interessant ist.

Ich weiß noch nicht, ob ich meinen Master machen will. Kann ich trotzdem zur Messe kommen?

Ja, natürlich. Die Messe ist für alle gedacht, die sich zum Thema Masterstudium informieren möchten. Du erhältst dort alle Infos, um für dich die richtige Entscheidung zu treffen. Du kannst alle Rahmenbedingungen klären und findest neue Inspirationen für deinen Karriereweg an den Messeständen der Aussteller und in unserem Vortragsprogramm.

Muss ich mich zur Messe anmelden?

Ja, alle Besucher*innen benötigen ein eigenes Ticket, um die Messe zu betreten. Die Anmeldung und der Messebesuch sind kostenlos. Nach der Anmeldung mit deiner E-Mail-Adresse erhältst du dein digitales Ticket. Der Vorteil der Anmeldung ist außerdem, dass du alle wichtigen Infos zur Messe, zu Aussteller*innen und Vorträgen per E-Mail bekommst. So bist du optimal auf den Messetag vorbereitet und verpasst keine Neuigkeiten. Du kannst dich jederzeit von den E-Mails abmelden.

Anreise

Adresse

Mensa am Ring
Domagkstraße 61
48149 Münster

Mit dem Taxi

Nummer: +49 251 60011

Parken

Direkt neben der Location (Domagkstraße 55) befindet sich ein Parkhaus. Dieses können Autos bis 2,20m Höhe kostenfrei nutzen (die Schranken am Ausgang öffnen automatisch). Von der Ebene 2 - Ausgang Süd führt eine Brücke direkt zum Haupteingang der Location.

Parkplatz zum Be-/Entladen

Für das kurzfristige Be- und Entladen Ihres Fahrzeugs können Sie vor dem Haupteingang oder hinter der Location halten.

Umweltzone

Weitere Informationen finden Sie hier.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Bushaltestelle P+R Coesfelder Kreuz B - Bus 1, 2, 5, 11, 12, 13, 22, 564, R63, R64, E5, E80, N80


Regionalverkehr Münsterland GmbH

Aus Datenschutzgründen benötigt Google Maps deine Zustimmung, um geladen zu werden.
Zur Datenschutzerklärung

Akzeptieren

Du hast weitere Fragen?

Ansprechpartner
MASTER AND MORE Messe Team

T+49 2562 9938210
Emesse@master-and-more.de

Medienpartner

Logo - WiWi online